Soziokultur:Julia Willie Hamburg und Evrim Camuz: Land unterstützt Kulturszene in Hannover
Die rot-grüne Landesregierung fördert im ersten Halbjahr 2025 über 70 soziokulturelle Vereine und Projekte mit insgesamt mehr als 1,2 Millionen Euro. Diese Mittel kommen auch Vereinen und Projekten in Hannover zugute.
Die rot-grüne Landesregierung fördert im ersten Halbjahr 2025 über 70 soziokulturelle Vereine und Projekte mit insgesamt mehr als 1,2 Millionen Euro. Die Mittel werden über den Landesverband Soziokultur in Niedersachsen vergeben.
„Das bedeutet viel Rückenwind für Niedersachsens Soziokultur! Die Soziokultur repräsentiert die ganze Breite des kulturellen Lebens und ist ein wichtiger Beitrag der kulturellen Grundversorgung. Mehr noch, die Soziokultur sorgt für viele Impulse im Umgang mit den Fragen unserer Zeit und ist oft genug auch ein wichtiger Treffpunkt des gesellschaftlichen Lebens“, erklärt Julia Willie Hamburg.
Die Kulturszene in Hannover
Auch in Hannover erhalten unter anderem die Projekte kargah e.V., Faust e.V. und die Initiative Hüttenstraße e.V. finanzielle Unterstützung. MdL Camuz: „Ich freue mich sehr, dass der Einsatz von diesen wichtigen Vereinen vom Land gesehen und unterstützt wird. Kunst und Kultur bereichern das Leben hier in Hannover ungemein und die Arbeit dieser Vereine ist dafür unverzichtbar.“
Die Förderung dieser und weiterer Projekte wie dem Open Space Hannover e.V., dem Fuchsbau e.V., der Kollektiv Werkstatt FunkenFlug und der BI Raschplatz e.V./Pavillon in Hannover ist besonders wichtig, vor dem Hintergrund der Haushaltskürzungen durch das konservative Ratsbündnis im vergangenen Jahr in Hannover. Diese Einschnitte gefährden den sozialen Zusammenhalt und die kulturelle Vielfalt der Stadt. „In Zeiten, in denen zentrale soziale und kulturelle Projekte geschwächt werden, ist es umso wichtiger, dass das Land ein klares Zeichen setzt und die Soziokultur unterstützt“, betonen Evrim Camuz und Julia Willie Hamburg. Die bereitgestellten Mittel ermöglichen es den Vereinen, ihre wertvolle Arbeit fortzusetzen und neue Impulse für das gesellschaftliche Miteinander zu setzen.
Die Gelder sind sowohl für Projekt- als auch Investitionsförderungen vorgesehen. Dadurch sollen sowohl der Austausch und Gemeinsinn gestärkt und die Zusammengehörigkeit vor Ort unterstützt werden, als auch die Träger beim Umbau und der Modernisierung ihrer Einrichtungen Unterstützung erhalten. Diese Maßnahmen sind entscheidend für eine lebendige Kulturszene und ein solidarisches Miteinander in Hannover und Niedersachsen.